Presseseite
Wir möchten mit unserer Arbeit nicht nur Frauen und Paaren auf ihrer Kinderwunschreise unterstützen, sondern auch gesellschaftliche Veränderungen herbeiführen. Aktuell ist etwa jedes siebte Paar in Europa ungewollt kinderlos. Jedes siebte Paar! Zudem öffnet sich unsere Gesellschaft auch immer mehr für alternative Familienmodelle – was aus unserer Sicht längst überfällig ist. Ebenso kämpfen wir dafür, dass Unfruchtbarkeit endlich nicht mehr als Frauenthema wahrgenommen wird, denn es ist ein gesamtgesellschaftliches Problem und braucht endlich mehr Aufmerksamkeit. Um all das zu erreichen, braucht es möglichst viel Berichterstattung, denn um eine Gesellschaft nachhaltig zu verändern braucht es vor allem zwei Dinge: Aufklärung und Wissen!

“Viele Mythen über Ursachen von Unfruchtbarkeit”
Um unsere Erfahrung mit unseren Patient*innen in Zahlen darzustellen, haben wir mit Hilfe des Marktforschungsinstituts Appinio eine national-repräsentative Umfrage unter 1.000 Deutschen im Alter zwischen 18 und 55 Jahren durchgeführt. Unser Ziel war es, mehr über Annahmen zur eigenen Fruchtbarkeit, sowie den Umgang mit Unfruchtbarkeit innerhalb der deutschen Bevölkerung zu erfahren.
Um unsere Erfahrung mit unseren Patient*innen in Zahlen darzustellen, haben wir mit Hilfe des Marktforschungsinstituts Appinio eine national-repräsentative Umfrage unter 1.000 Deutschen im Alter zwischen 18 und 55 Jahren durchgeführt. Unser Ziel war es, mehr über Annahmen zur eigenen Fruchtbarkeit, sowie den Umgang mit Unfruchtbarkeit innerhalb der deutschen Bevölkerung zu erfahren.
Fertilly in der Presse
Fertilly bei Femtech World
Artikel zu unserem Trockenbluttest sowie der Technologie dahinter.
Fertilly > Neoteryx
Ringwood, AUSTRALIEN und Berlin, DEUTSCHLAND: Trajan Scientific and Medical, der Hersteller unserer Trockenblutabnahmesets, erklärt, wie das Verfahren funktioniert.
Fertilly bei FemTech Insider
Hier könnt Ihr alles über unseren neuen Fruchtbarkeitstest lesen – und darüber, was unsere revolutionäre Trockenblut-Methode gegenüber den bisher verwendeten Verfahren auszeichnet.
HIER GEHT ES ZUM GANZEN ARTIKEL
Fertilly im Interview bei familie.de
Fertilly feat. familie.de für eine Themenreihe im Bereich Kinderwunsch haben unsere Experten Insights zu Themen wie Social Freezing, Start der KiWu-Reise und Mythen geteilt.
In Interviews und Videobeiträgen wurden die Ergebnisse für euch festgehalten. Familie.de ist eine wundervolle Plattform, die Menschen während der gesamten Elternschaft inspiriert und unterstützt.
Fertilly bei Wegweiser Kinderwunsch
Wegweiser Kinderwunsch berichtet über den ersten Think Tank Fertility.
Erstmalig kommen Vertreter aus allen Bereichen von “Kinderwunsch und Fruchtbarkeit” zusammen, um an einem Strang zu ziehen. Auch die Herausgeberin des Online-Magazins „Wegweiser Kinderwunsch“ war eingeladen, um die Sichtweise der Kinderwunsch-Community zu vertreten.
Think Tank Fertility
Mit dem ersten Think Tank Deutschlands im Bereich der Reproduktionsmedizin möchten wir gemeinsam den Diskurs anstoßen, die geltende Gesetzgebung für ungewollte Kinderlosigkeit zu überarbeiten.
Gleichzeitig möchten wir das Thema entstigmatisieren, ein deutlich stärkeres Bewusstsein über Behandlungsmethoden und individuelle Möglichkeiten schaffen, und die öffentliche Diskussion anstoßen.
Fertilly bei Vital
Unfruchtbarkeit beim Mann: Eine Expertin klärt auf. Wenn es ums Thema Unfruchtbarkeit geht, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Denn hierbei handelt es sich um ein sensibles und mit schambehaftetes Tabuthema, worüber vor allem Männer nur ungern sprechen.
Lesen Sie hier, welche möglichen Gründe eine Unfruchtbarkeit beim Mann hervorrufen können, wie diese festgestellt werden kann und welche Möglichkeiten es gibt, um dennoch Kinder zeugen zu können.
Fertilly in der BILD
Vanessa (31) und Jonny Bellmann (38) aus Dresden können es immer noch kaum glauben: Das Ehepaar kann seinen kleinen Sohn endlich in den Armen halten.
Das Baby wurde mithilfe künstlicher Befruchtung gezeugt, weil Papa Jonny durch eine Erkrankung unfruchtbar ist.
Im Gespräch mit BILDplus erzählen die frischgebackenen Eltern von ihrem Familienglück. Zudem erklärt Reproduktionsmediziner Dr. med. Andreas Tandler-Schneider, warum Familie Bellmann alles andere als einen Einzelfall darstellt.
Fertilly im Interview bei “Deutsche Startups”
“Im Recruitingprozess haben wir uns immer wieder von makellosen CVs blenden lassen”
Bei Fertilly dreht sich alles um Fruchtbarkeit, “Unser Ziel ist es, mit Fertilly die größte digitale Fruchtbarkeitsklinik in Europa aufzubauen, bei der die Patient:innen während des gesamten Prozesses unterstützt werden”, sagt Gründer Christoph Müller-Guntrum.
Fertilly zu Gast bei “Sprung im Ei”
Ein wirklich toller Podcast von Gynäkologin und Reproduktionsmedizinerin Dr. Sylvia Bartnitzky und Autor Jochen Dominicus, der sehr gut über das große Thema Kinderwunsch informiert und Möglichkeiten aufzeigt.
Unser Interview mit Dr. Sylvia Bartnitzky findet ihr übrigens HIER!
Fertilly im Tagesspiegel (online & offline)
Fertilly bietet Frauen und Paaren Unterstützung beim Kinderwunsch – durch kostenlose Beratung, aber auch wirklich praktischer Hilfe, die den Start einer Kinderwunschreise insbesondere zu Beginn enorm verkürzt.
In der Printausgabe haben wir eine ganze Seite bekommen, was auch zeigt, wie brisant das Thema in Wirklichkeit ist!
Fertilly im StartUp Valley
“Als ich vor drei Jahren in meinem engen familiären Umfeld mit dem Thema “unerfüllter Kinderwunsch” in Berührung kam, war mir sofort klar, dass es hier dringend eine Veränderung braucht. Das Thema Unfruchtbarkeit ist heutzutage immer noch massivst stigmatisiert, unzugänglich, und für die Betroffenen schwierig zu navigieren.
Dabei ist das Problem riesig: 1 von 7 Paaren in der westlichen Welt ist aktuell ungewollt kinderlos, mit steigender Tendenz. Weiter haben wir in Europa inzwischen in den meisten Ländern die Ehe für Alle (egal ob hetero- oder homosexuell), was im gleichen Schritt auch die Familienplanung demokratisiert.
Zudem hat das ganze Gesundheitswesen hat in Sachen Digitalisierung wahnsinniges Potenzial, und ein Startup in diesem Feld kann m.E. sehr sinnstiftend sein. Mein Wunsch war dabei, ein Venture zu gründen, hinter dem ich persönlich zu 100% stehen kann. ”
HIER GEHT ES ZUM GANZEN ARTIKEL
Fertilly in der Gründerszene
“Die Berater von Fertilly führen selbst keine medizinischen Untersuchungen durch. Sie sollen aber darüber aufklären, was es für Möglichkeiten gibt und eruieren mit Kunden in Gesprächen, welchen Schritt sie als Nächstes gehen können. Das könnte dann etwa der Verweis auf ein Kinderwunschzentrum sein. Oder der Vorschlag, vorab eine bestimmte Untersuchung beim Arzt machen zu lassen. Um die Einstiegsbarrieren so gering wie möglich zu halten, finden die Gespräche online statt – und sind zudem auch noch kostenlos.”
Fertilly im New Work Stories Podcast
“Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der Kernthemen von New Work. Das beginnt mittlerweile bereits bei den ersten Überlegungen zum Thema Nachwuchs. Immer mehr Unternehmen, vor allem in den USA aber auch vermehrt hierzulande, bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sogar technologische Benefits wie etwa das Einfrieren von Eizellen an, um den Kinderwunsch passend zum Karriereweg planen zu können. Um mehr darüber zu erfahren, sprechen Lisa Nölting und Alexander Kornelsen in dieser Folge ihrer Podcast-Serie ‘New Work Stories’ mit Christoph Müller-Guntrum, dem Gründer und CEO des Unternehmens Fertilly. Sie diskutieren darüber, dass ein Kinderwunsch nicht nur Frauensache ist, was der Trend “Family-Tech” für die neue Arbeitswelt bedeutet und warum Fruchtbarkeit immer noch voller Tabus und Stigma ist.”
Fertilly in der Jolie
Jedes 7. Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Eine künstliche Befruchtung kann eine gute Option sein, sich den Traum vom eigenen Kind doch noch zu erfüllen. Doch auch für Single-Mums oder gleichgeschlechtliche Paare bietet die Methode der künstlichen Befruchtung eine echte Chance.
Doch für wen ist eine künstliche Befruchtung die beste Option? Wie läuft eine solche Behandlung ab? Mit welchen Kosten muss man rechnen und wie hoch sind die Risiken eines solchen Eingriffs?