Pu­blished: 14. Sep­tember 2022 | Up­dated: 19. De­cember 2023 Author: Chris­toph Müller-Gun­trum | Re­viewed by Chris­toph Müller-Gun­trum

TCM und Kin­der­wunsch

Dr. Nina Roy ist Fach­ärztin für All­ge­mein­me­dizin mit Schwer­punkt TCM und Na­tur­heil­kunde. In ihrer Pri­vat­praxis in Düs­sel­dorf be­han­delt sie täg­lich Men­schen mit Er­schöp­fungs­zu­ständen, All­er­gien oder Schlaf­stö­rungen. Im In­ter­view er­zählt sie uns, wie das alte Wissen der TCM uns in un­serer hek­ti­schen Welt helfen kann und warum es ge­rade auch für Men­schen mit Kin­der­wunsch wichtig ist, den ei­genen Körper als Wunder an­zu­er­kennen.

Liebe Nina, warum ist ge­rade das „alte Wissen“ der Tra­di­tio­nellen Chi­ne­si­schen Me­dizin in un­serer schnell­le­bigen, hek­ti­schen Zeit so wert­voll?

“Die TCM ori­en­tiert sich an den Na­tur­ge­setzen des Uni­ver­sums und diese sind ih­rer­seits un­be­ein­druckt von un­serer Hektik. Das gilt zum Bei­spiel für den Ta­ges­ver­lauf und die Jah­res­zeiten.

Und zwi­schen in­di­vi­du­ellen Le­bens­um­ständen eines Men­schen und den Ge­ge­ben­heiten der Natur werden in der TCM die Mög­lich­keiten der Ge­sund­heit, Prä­ven­tion von Er­kran­kungen sowie ku­ra­tives Vor­gehen be­stimmt. Eine Ma­gen­ver­stim­mung hat bei einem ge­stressten Büro-Men­schen mit wenig Zeit fürs Ko­chen und emo­tio­nalem Druck sowie einer städ­ti­schen Um­ge­bung höchst­wahr­schein­lich an­dere Ur­sa­chen als bei einem Men­schen auf dem Lande mit na­tur­ver­bun­dener und kör­per­lich an­stren­gender Le­bens­weise.

Genau sol­chen Un­ter­schieden wird die TCM ge­recht. Denn sie be­zieht neben der an­ge­bo­renen Kon­sti­tu­tion und dem Alter auch sämt­liche Le­bens­um­stände wie Klima und so­ziale Fak­toren der Person in Be­tracht. Um all das er­fassen zu können, braucht es Zeit. Diese nehmen sich TCM-Ärzte in der Regel für ihre Pa­ti­enten. Das ist schon wohl­tuend und un­ge­wöhn­lich für die meisten. Hier dürfen sie einmal alles, was ihnen auf der Seele liegt, er­zählen. Ich per­sön­lich widme mich den meisten Pa­ti­enten bei jedem Be­such eine ganze Stunde.”

Dr. Roy - Fertilly

Deine Tä­tig­keits­felder sind Aku­punktur und die Ar­beit mit Kräu­tern, Du bie­test aber auch Er­näh­rungs­be­ra­tung an. Deine Pa­ti­enten be­schäf­tigen sich da­durch si­cher um­fas­sender mit ihrem Leben, als ein­fach nur 3 x täg­lich eine Ta­blette zu schlu­cken. In­wie­fern setzt Deine Ar­beit auch eine Selbst­ver­ant­wort­lich­keit für den ei­genen Körper, ein ak­tives Mittun voraus?

“Wenn je­mand wirk­lich daran in­ter­es­siert ist, be­wusst ge­sünder zu werden, ist die um­fas­sende Be­trach­tung von Körper, Geist und Seele un­ab­dingbar. Und des­wegen ist dies die Vor­aus­set­zung, um mit mir zu ar­beiten. Nicht, weil ich keine Lust habe, den Men­schen Ar­beit ab­zu­nehmen. Son­dern weil ich davon über­zeugt bin, dass echtes Ge­sund­werden aus dem In­nersten kommt. Das be­gleite ich sehr gerne mit allem, was ich kann. Auch mit kör­per­li­chen Be­hand­lungen. Vor allem auch mit Fragen, um her­aus­zu­finden, was die echten Blo­ckaden des En­er­gie­flusses sein können. Aber die Ver­ant­wor­tung für die Ge­sund­heit, die kann nie­mand ein­fach ab­geben. Leider lernen das we­nige Men­schen. Manche werden durch Schick­sals­schläge, schwere Er­kran­kungen oder Ver­luste wach­ge­rüt­telt. Das klingt viel­leicht hart, aber diese Chance ist nicht die Schlech­teste. Sie er­for­dert oft ein grund­sätz­li­ches Hin­ter­fragen der ei­genen Werte. Und nicht we­nige sagen mir „Ge­sund­heit ist mein höchstes Gut“.

Die Le­bens­be­reiche, die ein Um­denken und echte Ver­än­de­rung ver­langen, sind zwar in Summe immer ähn­lich. Aber was der Ein­zelne tun muss, ist eine Typ­sache. Die einen brau­chen mehr Be­we­gung, die an­deren we­niger. Auch eine Er­näh­rungs­um­stel­lung kann Spaß ma­chen und ist keine harte, le­bens­läng­lich spaß­freie Diät. Viel­mehr geht es hier um Sinn, Maß und Kör­per­ge­fühl.

Das Thema Ent­span­nung ist ebenso fast immer eines. Denn „Couch und Net­flix” meine ich damit nicht. Dau­er­haftes Me­di­tieren ohne jeg­liche Spon­ta­neität je­doch auch nicht. Es geht mir um eine Art Grund­rei­ni­gung für Körper und Seele. Dabei geht es nicht darum, blind jedem Ge­sund­heits­trend hin­ter­her­zu­laufen, son­dern immer selbst­stän­diger her­aus­zu­finden, was lang­fristig wirk­lich guttut.”

Viele Paare, aber ge­rade auch Frauen, haben Pro­bleme damit, schwanger zu werden. Kann TCM da helfen?

“Ja, TCM kann helfen und hilft bei vielen. Idea­ler­weise wird je­doch vor­ge­beugt. Das be­deutet in der TCM, dass sich Paare ein bis zwei Jahre auf eine Schwan­ger­schaft vor­be­reiten. Denn in der TCM ist ganz klar: Wenn die El­tern eine ge­sunde Kon­sti­tu­tion haben, ist die Chance groß, dass auch das Kind ein starkes und ge­sundes wird. Letzt­lich kommt das allen zu­gute. 

Die Pro­bleme im Be­reich der Gy­nä­ko­logie sind man­nig­fach. Hier­zu­lande werden Schmerzen bei der Mens­trua­tion bei­spiels­weise als „normal“ be­trachtet. Das sind sie aus Sicht der TCM je­doch nicht.

Das Thema Ste­ri­lität wird auch in der TCM be­han­delt. Die Ur­sa­chen dafür sind un­ter­schied­lich und sie zeigen sich sym­pto­ma­tisch unter an­derem im Aus­bleiben der Mens­trua­tion, Schmerzen, un­re­gel­mä­ßigen Zy­klen, En­do­me­triose und an­deren gy­nä­ko­lo­gi­schen Pro­blemen. Auch bei Män­nern gibt es Ur­sa­chen für die un­ge­wollte Kin­der­lo­sig­keit eines Paares. Sym­ptome sind Er­schöp­fung und Schwä­che­zu­stände, nied­rige Sper­mi­en­zahl, ver­frühte Eja­ku­la­tionen, Ent­zün­dungen.

Mit einher gehen viele emo­tio­nale Themen der Paare und des Ein­zelnen. Un­wei­ger­lich kommen in dieser Si­tua­tion Ängste, ei­gene Schwä­chen und Stärken sowie Selbst­zweifel und Be­dürf­nisse wie Si­cher­heit und Kon­trolle ans Ta­ges­licht.”

Viele Frauen sind nach Aus­bil­dung, Stu­dium und Beruf bei­spiels­weise daran ge­wöhnt, er­folg­reich und un­ab­hängig sein zu können. Doch die Struk­turen un­serer Ge­sell­schaft und bei­spiels­weise un­be­wusst ver­erbte Muster „wie Frau zu sein hat“ sind kom­plex. Beim Kin­der­wunsch tau­chen dann Fragen auf, wie „das alles“ zu meis­tern ist: Ein Kind, die Ver­ant­wor­tung, der ei­gene Le­bens­stil und die Vor­stel­lung von Part­ner­schaft und Fa­milie …

“Alle Ant­worten darauf sind total in­di­vi­duell. Und wenn die ei­genen Werte dann gar nicht mehr mit dem Le­bens­stil über­ein­stimmen, wird es span­nend. Das kann Stress aus­lösen und dieser wie­derum ist un­günstig, um schwanger zu werden.”

Welche Me­thoden kommen zum Ein­satz, um die Frucht­bar­keit von Män­nern und Frauen po­sitiv zu be­ein­flussen?

“Aku­punktur, Schröpfen, Gua Sha, Kräuter und Heil­pilze kommen ge­nauso wie kon­sti­tu­tio­nell ab­ge­stimmte Er­näh­rungs­tipps zum Ein­satz. Au­ßerdem rate ich nicht selten zur Me­di­ta­tion oder an­deren Ent­span­nungs­ver­fahren, um den Geist und den Körper zu be­ru­higen.”

Wie sieht es kon­kret wäh­rend einer IVF- oder ICSI-Be­hand­lung aus? Kann TCM da un­ter­stüt­zend an­ge­wandt werden?

“Alle Me­thoden der TCM können nach in­di­vi­du­eller Ana­mnese be­glei­tend an­ge­wendet werden, ja!”

Er­fahre mehr über die IVF- oder ICSI-Be­hand­lung

Kannst Du eine Er­folgs­ge­schichte mit uns teilen?

“Ja, eine meiner liebsten er­folg­rei­chen Schwan­ger­schaften wurde wahr bei der Be­hand­lung einer Frau An­fang 30, die un­ge­fähr ein Jahr er­folglos ver­suchte schwanger zu werden. Mit Er­näh­rungs­tipps, re­gel­mä­ßiger Aku­punktur und Me­di­ta­tion ver­kün­dete sie mir nach fünf Mo­naten, dass es ge­klappt hat. Sie nahm keine Hor­mone, es gab keine künst­li­chen Be­fruch­tungs­ver­suche. Re­lativ ein­fach, und des­wegen so schön!

Mit we­nigen Sit­zungen fand sie ihre Ruhe und hatte wieder Ver­trauen in ihren Körper. Ich führe das im We­sent­li­chen darauf zu­rück, dass sie schwanger werden konnte.”

TCM - Fertilly

Ein un­er­füllter Kin­der­wunsch geht mit vielen Schick­sals­schlägen und Ver­lusten einher – wie können Paare diese Zeit ge­meinsam durch­stehen? Welche Tipps hast Du für Paare auf dem Weg zum Kin­der­wunsch?

“Es ist nicht schlimm, wenn es nicht „to go“ klappt. Viel­mehr dürfen die Partner es als Chance sehen, ihre En­ergie und die Ge­sund­heit des Kör­pers zu ver­bes­sern, um ein ge­sundes Kind zu zeugen und zu ge­bären. In der TCM ist es, wie oben ge­schrieben, ab­solut üb­lich, dass sich Paare bis zu zwei Jahre wirk­lich vor­be­reiten, um in best­mög­li­chem Zu­stand ein Kind zu be­kommen.

Der „Leis­tungs­druck“, ge­nauso wie im Job zu per­formen, und mal eben in ein bis ma­ximal drei Mo­naten beste Er­geb­nisse, sprich eine Schwan­ger­schaft zu er­zielen, darf ge­trost einmal bei­seite ge­lassen werden. Viel­mehr ist es doch gut, dass nicht op­timal ver­sorgte Körper und Psy­chen er­kannt werden können. Ich glaube, dass dieser Aspekt als wahrer Schatz an­ge­nommen werden darf.

Das ei­gene Leben und das des un­ge­zeugten Kindes als Wunder an­zu­er­kennen, ist neben allem Wissen, wie Zeu­gung, Schwan­ger­schaft, Ge­burt und Leben stoff­lich „funk­tio­nieren“ ein so oft ver­ges­sener Aspekt, der wieder in unser aller Be­wusst­sein kommen darf. Scham, Ver­sa­gens­ge­fühle und sich wertlos oder un­fähig zu fühlen, sind echte En­er­gie­räuber und ich finde es immer wieder groß­artig, wenn Men­schen sich mit genau dieser Ver­letz­lich­keit zeigen – das kann eine Part­ner­schaft, aber auch eine Ge­sell­schaft enorm stärken!”

Über Dr. Nina Roy:

Die sym­pa­thi­sche Ärztin hat eine über 20-jäh­rige Be­rufs­er­fah­rung auf dem Ge­biet der Schul­me­dizin, TCM, west­li­cher Na­tur­heil­ver­fahren und ganz­heit­li­cher Phi­lo­so­phie. Neben der Ar­beit in ihrer Düs­sel­dorfer Praxis bietet Dr. Nina Roy auch On­line-Kon­sul­ta­tionen an. Ihr Buch “TCM Your Life” ist bei Knaur er­schienen. Mehr auf ihrer Web­site oder bei In­sta­gram.

Wie wir helfen

Über Fer­tilly

Wir bei Fer­tilly haben es uns zur Auf­gabe ge­macht, Paare (homo- und he­te­ro­se­xuell) und Sin­gles auf dem Weg zur Er­fül­lung ihres Kin­der­wun­sches zu be­gleiten. Dabei ist es uns wichtig Trans­pa­renz im Be­reich der An­ge­bote zum Thema Kin­der­wunsch zu schaffen, In­for­ma­tionen und Wissen zu den Themen Schwan­ger­schaft und Frucht­bar­keit zu ver­mit­teln und Dir und Euch dabei zu helfen, die am besten pas­sende Kin­der­wunsch­klinik zu finden. Durch Ko­ope­ra­tionen mit erst­klas­sigen Kin­der­wunsch­zen­tren in Deutsch­land und im Aus­land werden An­fragen über Fer­tilly be­vor­zugt be­han­delt. Somit um­gehen un­sere Pa­ti­en­tinnen und Pa­ti­enten die sonst meist langen War­te­zeiten und kommen schneller an ihr Ziel.

Du möch­test Dich weiter über Kin­der­wunsch­zen­tren, Er­folgs­raten und Preise in­for­mieren, melde Dich gerne über diesen Fra­ge­bogen bei uns. Wir be­raten Dich kos­tenlos und un­ver­bind­lich.

Wie läuft die Be­ra­tung ab?

  • Be­ant­worte uns im On­line For­mular erste Fragen um einen Termin zu bu­chen. So können wir im Ge­spräch besser auf Deine Be­dürf­nisse ein­gehen.

  • Wir finden den besten An­sprech­partner für Deinen kon­kreten Fall. Plane für die Be­ra­tung 20 Mi­nuten Zeit ein.

  • Wir stellen Dir das für Dich pas­sende Kin­der­wunsch­zen­trum aus un­serem Netz­werk vor, ver­ein­baren einen Termin und be­gleiten Dich bis zum er­füllten Kin­der­wunsch.

Sprich mit uns